Geschäftsanalyse verstehen – praktisch und ohne Umwege
Unser Lernprogramm startet im September 2025 und richtet sich an alle, die Finanzprozesse im eigenen Unternehmen besser durchschauen möchten. Keine graue Theorie – wir arbeiten mit echten Zahlen und konkreten Beispielen aus verschiedenen Branchen.
Die meisten unserer Teilnehmenden kommen ohne Vorkenntnisse. Das ist völlig in Ordnung. Wir bauen alles von Grund auf und machen komplexe Zusammenhänge greifbar.
Was Sie im Programm erwartet
Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes bringt einen neuen Blickwinkel auf Ihre Geschäftszahlen. Am Ende verstehen Sie nicht nur die Daten – Sie können damit arbeiten und fundierte Entscheidungen treffen.
Finanzgrundlagen neu erklärt
Bilanzen und GuV klingen erstmal trocken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Dokumente als Geschichten über Ihr Unternehmen lesen – mit echten Beispielen aus dem Handel und produzierenden Gewerbe.
3 Wochen · 12 StundenKennzahlen die wirklich zählen
Liquidität, Rentabilität, Eigenkapitalquote – welche Zahlen sind für Ihr Geschäft relevant? Wir filtern gemeinsam das Wichtige heraus und ignorieren den Rest.
2 Wochen · 10 StundenBudgetplanung ohne Rätselraten
Ein Budget ist kein Wunschkonzert. Es ist eine realistische Vorausschau basierend auf Daten. Sie lernen, wie man sowas erstellt – und was zu tun ist, wenn die Realität anders aussieht.
3 Wochen · 14 StundenKostenstrukturen durchleuchten
Fixkosten, variable Kosten, Break-Even – diese Begriffe werden greifbar, wenn man sie auf die eigenen Zahlen anwendet. Genau das machen wir hier.
2 Wochen · 11 StundenInvestitionen bewerten
Neue Maschine kaufen oder doch lieber leasen? Expansion wagen oder erstmal konsolidieren? Sie lernen Methoden, um solche Entscheidungen fundiert zu treffen.
3 Wochen · 13 StundenRisiken früh erkennen
Frühwarnsysteme klingen kompliziert, sind aber oft einfache Mechanismen. Wir bauen gemeinsam ein System, das zu Ihrem Geschäftsmodell passt.
2 Wochen · 9 StundenWas frühere Teilnehmende berichten
Wir haben nachgefragt – hier sind drei ehrliche Einblicke in die Lernerfahrung. Die Personen kommen aus verschiedenen Bereichen und hatten unterschiedliche Startpunkte.
Ewald Münchberg
Inhaber Schreinerei, 47 Jahre„Ich hatte jahrelang nur grob im Kopf, was meine Werkstatt eigentlich kostet. Nach dem dritten Modul hab ich zum ersten Mal verstanden, wo das Geld wirklich hingeht. Das hat einiges verändert – vor allem meine Kalkulation."
Lotte Dressel
Buchhalterin, 34 Jahre„Ich kannte die Zahlen schon, aber nicht ihre Geschichten. Das Programm hat mir geholfen, die Zusammenhänge zu sehen. Jetzt kann ich meinem Chef nicht nur Berichte vorlegen, sondern auch erklären, was sie bedeuten."
Tillmann Körner
Gründer E-Commerce, 29 Jahre„Ich dachte, ich versteh mein Geschäft. Dann kam Modul 5 und ich hab gemerkt, dass ich meine Investitionen komplett falsch eingeschätzt hatte. Das war unangenehm – aber unglaublich wertvoll."
Der konkrete Ablauf ab September 2025
Das Programm läuft über fünf Monate. Die Termine sind fest, aber flexibel genug für Berufstätige. Sie können online oder an unseren vier Präsenztagen in Reutlingen teilnehmen.
Anmeldung und Vorbereitung
Sie registrieren sich bis Ende August. Wir schicken Ihnen eine Woche vor Start die Zugangsdaten und ein kurzes Vorbereitungsdokument mit etwa drei Stunden Lesezeit.
Bis 25. August 2025Kickoff und Module 1–2
Wir starten am 1. September mit einem Live-Webinar. Die ersten beiden Module laufen parallel – Videos, Übungen und zwei Q&A-Sessions pro Woche.
1. September – 30. September 2025Module 3–4 mit Praxisphase
Jetzt wird's konkreter. Sie bringen eigene Zahlen mit und wenden die Methoden an. Am 15. Oktober gibt's einen Präsenztag in Reutlingen – optional, aber empfehlenswert.
1. Oktober – 15. November 2025Module 5–6 und Abschlussprojekt
Die letzten Module plus ein Projekt, in dem Sie eine komplette Analyse durchführen. Peer-Feedback inklusive. Ende Januar präsentieren Sie Ihre Ergebnisse.
16. November 2025 – 31. Januar 2026
Wie wir das Lernen organisieren
Das Programm ist kein Marathon-Videokurs. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Formaten – manche funktionieren besser als andere, aber insgesamt ergibt sich ein Rhythmus.
Zwei Mal pro Woche gibt es Live-Sessions, in denen Sie Fragen stellen können. Dazwischen arbeiten Sie in Ihrem Tempo – mit Videos, Aufgaben und gelegentlich einem Artikel. Manche Leute brauchen fünf Stunden pro Woche, andere acht. Beides ist okay.
- Wöchentliche Live-Sprechstunden dienstags und donnerstags um 19 Uhr
- Zugang zu allen Materialien für mindestens 12 Monate nach Programmende
- Kleine Übungsgruppen mit maximal sechs Personen für Peer-Learning
- Vier optionale Präsenztage in Reutlingen verteilt über die fünf Monate
- Direkter Kontakt zu zwei Dozenten mit echten Branchenkenntnissen
Die Abbruchquote liegt bei uns bei etwa 18 Prozent – meist aus Zeitgründen. Das ist realistisch. Wenn Sie das Programm durchziehen, haben Sie am Ende ein solides Verständnis für Geschäftsanalyse.
Interessiert? So geht's weiter
Die Anmeldung für den Durchgang ab September 2025 öffnet Ende April. Wir nehmen maximal 35 Teilnehmende auf. Falls Sie Fragen haben oder mehr Details brauchen, schreiben Sie uns einfach – wir antworten normalerweise innerhalb von einem Werktag.
Jetzt Kontakt aufnehmen